Fernwärme
für Nürnberg
Fernwärme in Nürnberg
Das Fernwärmenetz der N-ERGIE erstreckt sich ausschließlich auf Nürnberg. Stadtteile mit hoher Fernwärmedichte sind beispielweise Langwasser, Gibitzenhof oder die Altstadt innerhalb des Innenstadtrings. Der genaue Ausbaupfad ist abhängig von den Ergebnissen des Transformationsplans Fernwärme der N-ERGIE sowie des Kommunalen Wärmeplans der Stadt Nürnberg, die aktuell ausgearbeitet werden.
Wie funktioniert Fernwärme?
Fernwärme wird zentral erzeugt – zu 90 Prozent in unserem Heizkraftwerk in Nürnberg-Sandreuth. Als Heißwasser oder Wasserdampf gelangt die Fernwärme über große Transportleitungen in die verschiedenen Stadtteile. Von den Hauptleitungen führen weitere Leitungen zu den Unterverteilstationen und einzelnen Gebäuden. Fernwärme wird also quasi frei Haus geliefert. In den Gebäuden genügt eine einfache Kompaktstation. Sie regelt die Verteilung und misst den Verbrauch – geräuschlos und zuverlässig. Das abgekühlte Wasser fließt zurück ins Fernwärmenetz.
Im Heizkraftwerk Sandreuth wird Fernwärme hocheffizient aus Kraft-Wärme-Kopplung gewonnen: Neben Wärme wird gleichzeitig Strom erzeugt. Knapp acht Prozent Ökowärme machen die Fernwärme seit der Inbetriebnahme des Biomasse-Heizkraftwerks 2012 noch umweltfreundlicher. Mit dem Wärmespeicher kann die Fernwärme außerdem noch flexibler eingesetzt werden.
Dezentrale Anlagen in Muggenhof und Maxfeld sichern das Hauptnetz. Wenn es besonders kalt ist, unterstützen sie das Kraftwerk in Sandreuth. Zusätzlich nutzen wir die Wärme, die bei der Müllbeseitigung in der Müllverbrennungsanlage entsteht. Insgesamt stammen bereits 30 Prozent der Nürnberger Fernwärme aus nichtfossilen Quellen. Bis 2035 soll sie komplett CO2-neutral erzeugt werden.
Die clevere Lösung fürs Stadtgebiet
Hohe Zuverlässigkeit im Versorgungsnetz
Die N-ERGIE erzeugt die Wärme in ihren Heizkraftwerken selbst und stellt eine zuverlässige Versorgung sicher. Wir kümmern uns für Sie um den gesamten Prozess, so dass die Erfüllung aktueller und zukünftiger Vorgaben zur energetischen Qualität gewährleistet ist. Bei Störungen ist ein Bereitschaftsdienst rund um die Uhr erreichbar und schnell vor Ort.
Klimafreundlich – gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme
Durch die hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung – die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme –, hat die Fernwärme eine hervorragende Ökobilanz mit deutlicher CO2-Minderung. Um die Fernwärme noch grüner zu machen, wollen wir den Anteil erneuerbarer Energieträger schrittweise steigern und so die Nürnberger Fernwärme bis 2035 klimaneutral erzeugen. Wir planen unter anderem ein Altholzkraftwerk, Großwärmepumpen und prüfen den perspektivischen Einsatz von Wasserstoff und Erdwärme als mögliche Erzeugungsart.
Zukunftssicher – wichtiger Beitrag zum Umweltschutz
Die Fernwärme ist zukunftssicher und nachhaltig. Mit der Entscheidung für Fernwärme leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz – für eine sichere und grüne Zukunft. Fernwärme ist die optimale Antwort auf die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG).
Platzsparend – keine Geräusche und liefert Wärme rund um die Uhr
Die Wärme für Ihr Zuhause oder Ihr Objekt erzeugen wir zuverlässig in unseren Heizkraftwerken. Daher brauchen Sie in Ihrem Gebäude nur eine einfache Kompaktstation für die Regelung und Verteilung sowie die Abrechnung der Wärme. Diese macht keine Geräusche und liefert Wärme rund um die Uhr.
Sauber und komfortabel
Die Fernwärme ist eine saubere und bequeme Wärmelösung: Sie brauchen künftig keinen Kaminkehrer sowie keine Emissionsmessungen oder Tankanlagen mehr. Der Aufwand für Wartung und Unterhalt ist vergleichsweise gering. Als Vermieter*in können Sie uns mit der Heizkostenabrechnung sowie Kalt- und Wamwasserverteil-Abrechnung aller Nutzer*innen beauftragen.
Häufig gestellte Fragen
- Telefon 0911 802-58250
- E-Mail fernwaerme@n-ergie.de
- Telefon 0911 802-58250
- E-Mail fernwaerme@n-ergie.de
Stimmen zur Fernwärme in Nürnberg
Unser Klimapfad
Bereits vor fast 20 Jahren hat die N-ERGIE begonnen, die Fernwärme zu dekarbonisieren.
Bisherige Schritte auf dem Klimapfad am Kraftwerksstandort Nürnberg-Sandreuth waren 2005 die Umstellung von Steinkohle auf Erdgas, 2012 die Inbetriebnahme eines Biomasse-Heizkraftwerks und 2014 eines Wärmespeichers zur Flexibilisierung der Wärmeproduktion. 2022 haben wir unsere bestehenden Gasturbinen erneuert und gegen Gasturbinen ausgetauscht, die H2-ready sind.
Bereits heute stammen knapp 30 Prozent der Nürnberger Fernwärme aus nicht-fossilen Quellen. Um die Fernwärme bis 2035 CO2-neutral zu erzeugen, wird die N-ERGIE den Anteil klimaneutraler Energieträger in der Erzeugung schrittweise steigern. Wir streben einen Mix aus Altholzverwertung und Großwärmepumpen an. Dieser soll perspektivisch um Erdwärme sowie Wasserstoff ergänzt werden.