© N-ERGIE, Melissa Draa

Energiemix der Fernwärme

Die Fernwärme für Nürnberg entsteht größtenteils aus hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung. Sie kommt aus verschiedenen Heizkraft-/Heizwerken im Stadtgebiet. Vor allem, nämlich zu 90 Prozent, aus unserem Heizkraftwerk Sandreuth.

Wir wollen die Fernwärme bis 2035 klimaneutral erzeugen und steigern den Anteil erneuerbarer Energieträger Schritt für Schritt. Mehr dazu erfahren Sie in unsererm Online-Magazin.

Primärenergiefaktor und Emissionsfaktor

Nähere Informationen zum Primärenergiefaktor und Emissionsfaktor nach Gebäudeenergiegesetz (GEG) sowie zum Erfüllungsgrad für den Einsatz erneuerbarer Energien nach GEG finden sie hier.

FAQ zum CO2-Kostenaufteilungsgesetz

Das CO2KostAufG verfolgt das Ziel, die CO2-Kosten zwischen Vermieter und Mieter je nach Einflussmöglichkeit auf den CO2-Ausstoß aufzuteilen. Hier finden Sie mehr Informationen.